Info-Reihe zu unseren Partnerhochschulen
Den Sommer zur Information nutzen – Kopenhagen, Dänemark
01.08.2017
Im Herbst beginnt die nächste Bewerbungsphase für Auslandsaufenthalte ab WS 2018/2019. Über den Sommer werden auf der Seite „Aktuelles“ regelmäßig Partnerhochschulen des Fachbereichs vorgestellt, um Sie bei der Entscheidung für einen Austauschplatz zu unterstützen. Es werden Partner aus allen Weltregionen vorgestellt, aber aufgrund der großen Anzahl an Partnerhochschulen (derzeit ca. 80 in 37 Ländern) kann die Auswahl nur punktuell erfolgen.
Danmarks Tekniske Universitet (DTU)
Der Gründungsvater der DTU, Hans Christian Ørsted, entdeckte nicht nur die magnetische Wirkung des elektrischen Stroms, sondern war auch ein begnadeter Naturphilosoph. So ist es auch heute noch die Philosophie dieser Universität, die Erkenntnisse der technischen Wissenschaften zum Wohle der Gesellschaft einzusetzen. Und dies auf sehr hohem internationalen Niveau, denn die DTU belegt europaweit einen der vordersten Rankingplätze bei den Technischen Universitäten und punktet durch eine hohe Zahl an angesehenen Publikationen.
Alle Masterprogramme werden ausschließlich auf Englisch unterrichtet, dennoch kann man in Sprachkursen auch Dänisch für den Alltag erlernen. Seit 2016 gibt es auch einzelne englischsprachige Bachelorstudiengänge, jedoch ist Dänisch hier vorherrschend.
Folgende Studienprogramme werden angeboten:
Masterstudiengänge:
- Computer Science and Engineering
- Earth and Space Physics and Engineering
- Electrical Engineering: u.a. Akustik, Raumfahrt
- Engineering Acoustics
- Engineering Design and Applied Mechanics
- Telecommunication
Bachelorstudiengang:
- General Engineering

