Spiele mit ernsthaften Inhalten
Innovationsnetzwerk für Serious Games gegründet
13.06.2017 von Stefan Göbel
Unter der Führung des und mit der wissenschaftlichen Unterstützung des Hessischen Telemedia Technologie Kompetenz-Center e.V. hat sich das Innovationsnetzwerk Fachgebiets Multimedia Kommunikation der Technischen Universität Darmstadt („SGT“) formiert. Es soll als unabhängige Instanz dazu beitragen, das Potential von „ernsthaften Spielen“ in Wirtschaft und Gesellschaft auszuschöpfen. Serious Games Technologies
Serious Games vereinen die Charakteristika von Spielen mit der Vermittlung ernsthafter Inhalte. Die neue Initiative, die vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, will das Konzept Serious Games auf einem hohen Niveau in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft etablieren. Das SGT-Netzwerk wurde am 9. und 10. Juni auf den erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei sollen vor allem die Qualität und die Nutzung der Entwicklungsbudgets verbessert und der Überblick auf die Anwendungsszenarien geschärft werden. Das Netzwerk will Publikationen erstellen, die erfolgreiche Best-Practice-Beispiele im Bereich der Serious Games als Inspiration und Anleitung dienen. Initiale Anwendungsbereiche sind betriebliche Bildung und Gesundheit („eHealth“). Für den zukünftigen Verlauf stehen weitere relevante Felder wie Kultur, Tourismus, Religion, Sicherheit, Energie und Bürgerbeteiligung auf der Agenda. Interessierte Unternehmen, aber auch Forschungseinrichtungen oder Anwender von Serious Games sind eingeladen, sich dem Netzwerk anzuschließen. GameDays
Gründungsmitglieder sind: , Deck 13 Interactive GmbH (Frankfurt), Quantumfrog GmbH (Oldenburg), M.I.T e-Solutions GmbH (Friedrichsdorf), Szenaris GmbH (Bremen), smart medication™ Rösch & Associates GmbH (Frankfurt) und m2m Germany GmbH (Werheim). IJsfontein Interactive Media GmbH (Mönchengladbach)
