Deutschlandstipendium für 38 etit-Studierende
Angehende Ingenieure freuen sich über finanzielle Förderung
01.02.2017 von has
In der vergangenen Woche wurden an der TU Darmstadt 345 Deutschlandstipendien verliehen. Auch am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik können sich 38 Studierende über eine finanzielle Förderung freuen.
Die 38 Studierenden aus allen Studiengängen des Fachbereichs etit haben sich für die finanzielle Unterstützung durch private Förderer aus Wirtschaft und Gesellschaft nicht nur durch überdurchschnittliche Leistungen im Studium, sondern auch durch ein hohes gesellschaftliches Engagement qualifiziert.
Die Studierenden erhalten neben einer monatlichen Förderung in Höhe von 300 Euro, auch die Chance, die Netzwerke ihres Förderers zu nutzen, um z.B. ein Praktikum zu absolvieren. Das Deutschlandstipendium wird zur einen Hälfte durch private Förderer aus Wirtschaft und Gesellschaft finanziert, zur anderen Hälfte durch ein Programm der Bundesregierung unterstützt.
Am 26. Januar wurden die Urkunden den 38 etit-Stipendiaten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung von ihren persönlichen Förderern überreicht. Der Vizepräsident der Technischen Universität, Matthias Rehahn zog ein positives Fazit: „Das Deutschlandstipendium ist – und dies ist meine persönliche Überzeugung – trotz aller politischen Diskussionen eine Geschichte des Gelingens, getragen von Menschen aus Studierendenschaft, Wissenschaft, Unternehmertum und Bürgertum, die Zeit, Kraft und Talent einsetzen, um solidarisch zu handeln.“
Mehr zur Verleihung des Deutschlandstipendiums können Sie auf den . Seiten der TU Darmstadt lesen
