Neueste Entwicklungen der automobilen Lichttechnik
Nobelpreisträger Shuji Nakamura und über 800 Teilnehmer zu Gast auf der ISAL
02.10.2015 von Hagen Schmidt
Bereits zum 11. Mal seit 1995 fand Ende September im modernen Darmstädter Kongresszentrum darmstadtium das International Symposium on Automotive Lighting (ISAL) statt. An zwei Tagen diskutierten über 800 Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über die neuesten Entwicklungen in der automobilen Lichttechnik. Veranstaltet wurde das Symposium vom Fachgebiet Lichttechnik des Fachbereichs etit.

Im Zentrum des international besetzten Symposiums stand der intensive Austausch zwischen Ingenieuren und Wissenschaftlern der Lichttechnik sowie Fahrsicherheitsexperten und Vertretern von Behörden. Hierbei ging es um Themen wie Innen- und Außenbeleuchtung von Fahrzeugen, Fahrerassistenzsysteme, Regulierungen und Standards, aktive und passive Sicherheit, Straßenbeleuchtung, Sehleistung von Autofahrern, Energiemanagement, photometrische Messungen, Simulationen und optische Technologien in Hinsicht auf Kfz-Lichttechnik.
